Wir ziehen ein positives Resümee nach dem erstmalig durchgeführten Sachunterricht zum Thema „Energie“ in der Kita Reelkirchen und Großenmarpe. Rund 21 Kindergartenkinder wurden mit dem Projekt in den vergangenen Wochen erreicht.
In dem Sachkunde-Lernblock wurde die Funktionsweise einer Dampfmaschine zur Stromerzeugung anhand eines Funktionsmodells gezeigt, die Kinder konnten ein Wasserrad unter einem Wasserhahn in Gang setzen, um eine LED zum Leuchten zu bringen oder in ein Windrad pusten und hier ebenso Strom erzeugen. Darüber hinaus wurden mit den Kindern die Themen „Alternative Energien“ und „Stromsparen“ behandelt.
Nach diesem großartigen Erfolg wollen wir das Lernprojekt weiter ausbauen und auch in die Grundschulen tragen.