Gas

Die Bundesregierung hat beschlossen die angekündigte Gasbeschaffungsumlage (2,419 ct/kWh) nicht einzuführen. Unabhängig von dieser Entscheidung wird die Gasspeicherumlage (0,059 ct/kWh) sowie die Bilanzierungsumlage (0,57 ct/kWh) ab dem 1. Oktober erhoben.

Für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis zum 31.03.2024 gilt ein verminderter Umsatzsteuersatz von 7 %.

Übersicht unserer Gastarife

Grundversorgung, NelkenErdgas

Grundversorgungstarif Erdgas (ab 01.10.2022)

Tarif

Allgemeine Erdgastarife
Kleinverbrauchs­tarif Grundpreis­tarif Sonderpreis I Sonderpreis II Mindest­durchschnitts­preis

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto) 9,22 6,87 6,38 6,21 6,49
ct/kWh (netto) 8,62 6,42 5,96 5,80 6,06

Grundpreis

Euro / Jahr (brutto) 16,44 59,06 108,37 157,55 0,00
Euro / Jahr (netto) 15,36 55,20 101,28 147,24 0,00

Gültig bei einem Jahresverbrauch von

0 – 1.811kWh 1.812 – 10.017 kWh 10.018 – 28.725 kWh 28.726 – 56.630 kWh Ab 56.631 kWh
Grundversorgungstarif Erdgas (ab 01.01.2023)

Tarif

Allgemeine Erdgastarife
P1 P2 P3 P4

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto) 24,52 22,36 21,74 21,90
ct/kWh (netto) 22,92 20,90 20,32 20,47

Grundpreis

Euro / Jahr (brutto) 33,81 55,43 80,25 0,00
Euro / Jahr (netto) 31,60 51,80 75,00 0,00

Gültig bei einem Jahresverbrauch von

0 – 1.000kWh 1.001 – 4.000 kWh 4.001 – 50.000 kWh ab 50.001 kWh
NelkenErdgas (ab 01.10.2022)

Tarif im Netzgebiet der Blomberg Netz GmbH & Co. KG

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ab 01.10.2022 ct/kWh (brutto) 5,84 5,47
ct/kWh (netto) 5,46 5,11
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 187,25 374,50
Euro/Jahr (netto) 175,00 350,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh

Tarif im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ab 01.10.2022 ct/kWh (brutto) 6,48 6,11
ct/kWh (netto) 6,06 5,71
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 187,25 374,50
Euro/Jahr (netto) 175,00 350,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh

Tarif im Netzgebiet der Westnetz GmbH

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ab 01.10.2022 ct/kWh (brutto) 6,20 5,75
ct/kWh (netto) 5,79 5,37
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 256,80 481,50
Euro/Jahr (netto) 240,00 450,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh
NelkenErdgas (ab 01.01.2023)

Tarif im Netzgebiet der Blomberg Netz GmbH & Co. KG

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ab 01.01.2023 ct/kWh (brutto) 21,21 20,83
ct/kWh (netto) 19,82 19,47
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 160,50 347,75
Euro/Jahr (netto) 150,00 325,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh

Tarif im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ab 01.01.2023 ct/kWh (brutto) 21,85 21,47
ct/kWh (netto) 20,42 20,07
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 160,50 347,75
Euro/Jahr (netto) 150,00 325,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh

Tarif im Netzgebiet der Westnetz GmbH

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ab 01.01.2023 ct/kWh (brutto) 21,40 20,97
ct/kWh (netto) 20,00 19,60
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 256,80 470,80
Euro/Jahr (netto) 240,00 440,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh
CO2-Preis

Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung wurde zum 1. Januar 2021 ein neues Gesetz verabschiedet, das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG).

Zukünftig sollen die Mengen klimaschädlicher Treibhausgase in den Bereichen Wärme und Verkehr deutlich minimiert und ein sparsamerer Umgang mit den jeweiligen Energieträgern gefördert werden.

Durch die Einführung des CO2-Preises sind wir als Energieversorger dazu verpflichtet, CO2-Zertifikate für das an Sie gelieferte Erdgas zu erwerben und an die zuständigen Behörden weiterzugeben. Der Preis hierfür ist gesetzlich fixiert. Die staatlich verursachten Belastungen sind für alle Erdgasversorger gleich.

Ältere Tarife

Grundversorgungstarif Erdgas (ab 01.01.2022)

Tarif

Allgemeine Erdgastarife

Kleinverbrauchs­tarif

Grundpreis­tarif

Sonderpreis I

Sonderpreis II

Mindest­durchschnitts­preis

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto)

9,51

6,89

6,34

6,15

6,46

ct/kWh (netto)

7,99

5,79

5,33

5,17

5,43

Grundpreis

Euro / Jahr (brutto)

18,28

65,69

120,52

175,22

0,00

Euro / Jahr (netto)

15,36

55,20

101,28

147,24

0,00

Gültig bei einem Jahresverbrauch von

0 –
1.811

kWh

1.812 – 10.017
kWh

10.018 – 28.725
kWh

28.726 – 56.630
kWh

Ab
56.631
kWh

NelkenErdgas (ab 01.01.2022)

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas

P 1

P 2

Arbeitspreis im Blomberg Netz

ct/kWh (brutto)

5,75

5,33

ct/kWh (netto)

4,83

4,48

Grundpreis

Euro/Jahr (brutto)

208,25

416,50

Euro/Jahr (netto)

175,00

350,00

Gültig bei einem Jahresverbrauch von

bis 50.000 kWh

ab 50.001 kWh

Tarif im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ct/kWh (brutto) 6,46 6,05
ct/kWh (netto) 5,43 5,08
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 208,25 416,50
Euro/Jahr (netto) 175,00 350,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh

Tarif im Netzgebiet der Westnetz GmbH

Tarif

Erdgastarif NelkenErdgas
P 1 P 2
Arbeitspreis ct/kWh (brutto) 6,14 5,64
ct/kWh (netto) 5,16 4,74
Grundpreis Euro/Jahr (brutto) 285,60 535,50
Euro/Jahr (netto) 240,00 450,00
Gültig bei einem Jahresverbrauch von bis 50.000 kWh ab 50.001 kWh

Verbrauch

Der durchschnittliche Gasverbrauch liegt in einem Haushalt für Heizung und Warmwasseraufbereitung bei
ca. 160 kWh pro Quadratmeter im Jahr. Erfolgt die Gasnutzung nur für die Heizung liegt der Verbrauch
bei ca. 140 kWh pro Quadratmeter im Jahr.

Heizung
Heizung + Warmwasser
7.000 kWh 8.000 kWh
14.000 kWh 16.000 kWh
21.000 kWh 24.000 kWh
28.000 kWh 32.000 kWh
Hausanschluss

Informationen zum Hausanschluss und den Kosten finden Sie hier.

Umrechnungsfaktor

Warum gibt es einen Umrechnungsfaktor für Erdgas?

Die Zusammensetzung von Erdgas ist nicht immer gleich. Daher kann auch sein Brennwert (Wärmeinhalt) unterschiedlich
sein. Ausgehend vom Normzustand unterscheidet man je nach Brennwert zwischen “ErdgasL” und “ErdgasH”. Außerdem ist der
Brennwert von Erdgas, wie bei allen Brenngasen, von seinen Umgebungsbedingungen abhängig. Zwei Faktoren wirken sich
dabei besonders aus:

1. die Temperatur: Je wärmer ein Gas ist, desto mehr Raum beansprucht es. Beim
Erdgas verringert sich dabei der in einem Kubikmeter enthaltene Wärmeinhalt.

2. der Luftdruck: Je höher der barometrische Luftdruck der Umgebung ist, desto weniger Raum wird von
einem Gas beansprucht. Beim Erdgas erhöht sich dabei der in einem Kubikmeter enthaltene Wärmeinhalt. Mit Gaszähler
werden die Kubikmeter des gelieferten Gases gezählt. Der Wärmeinhalt des gemessenen Gases kann dabei unterschiedlich
sein. Damit es trotzdem fair zugeht und alle Kunden gleiche Leistung für gleiches Geld bekommen, gibt es den
Umrechnungsfaktor Gas.

Die Zusammensetzung und damit der Brennwert von Erdgas sind nicht immer gleich. Dies wird bei der Abrechnung durch
den Umrechnungsfaktor ausgeglichen.

Welche Vorteile hat der Umrechnungsfaktor? 

Mit diesem Umrechnungsfaktor wird der vom Gaszähler festgestellte Kubikmeterverbrauch in die Wärmeeinheit (kWh)
umgerechnet. Für jeden mit Erdgas versorgten Ort wird ein eigener Faktor festgelegt. Er wird nach den Regeln der
sogenannten “Gasabrechnung” berechnet. Zu berücksichtigen sind dabei:

  • der Brennwert des in dem Ort gelieferten Erdgases
  • die Höhenlage des Ortes
  • der Überdruck des Gases am Gaszähler und
  • eine mittlere Gastemperatur von 15°C.

Kein Kunde wird benachteiligt, weil er Erdgas mit niedrigerem Wärmeinhalt bezieht oder aufgrund der zufälligen
Höhenlage seines Hauses. Es gilt derselbe Preis für alle.