Strom

Volle Energie voraus: Stromtarif finden!

Schnell und einfach den passenden Strom- oder Gastarif finden

Übersicht unserer Stromtarife

Grundversorgung, NelkenStrom, Sondertarife

Grundversorgungstarif Strom (ab 01.01.2025)
Tarif Allgemeine Stromtarife
P 1 P 2

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto) 60,79 36,99
ct/kWh (netto) 51,08 31,08

Grundpreis

Euro / Monat (brutto) 4,96 14,88
Euro / Monat (netto) 4,17 12,50

Gültig bei einem Jahresverbrauch von

bis 500 kWh ab 501 kWh

PDF Preisblatt Grundversorgung Strom (ab 01.01.2025)

NelkenStrom (ab 01.01.2025)
Tarif im Netzgebiet der Blomberg Netz GmbH & Co. KG Stromtarif NelkenStrom
P 1 P 2 P 3

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto) 35,80 35,20 34,61
ct/kWh (netto) 30,08 29,58 29,08

Grundpreis

Euro / Monat (brutto) 16,36 19,34 28,26
Euro / Monat (netto) 13,75 16,25 23,75

Gültig bei einem Jahresverbrauch von

bis 6.000
kWh
6.001-18.000
kWh
Ab 18.001
kWh
Tarif im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH und der Westnetz GmbH Stromtarif NelkenStrom
Arbeitspreis ct/kWh (brutto) 35,80
ct/kWh (netto) 30,08
Grundpreis Euro / Monat (brutto) 24,30
Euro / Monat (netto) 20,42
Sondertarif (ab 01.01.2025)
Sondertarife
Schwachlast Wärmepumpen HT Wärmepumpen NT* Speicherheizung NT

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto) 34,47 27,01 25,35 25,35
ct/kWh (netto) 28,97 22,70 21,30 21,30

Grundpreis

Euro / Monat (brutto) 7,14 1,67 0,00
Euro / Monat (netto) 6,00 1,40 0,00

*Der Tarif Wärmepumpe Nachtstrom (NT) kann nur berechnet werden, wenn ein Doppeltarifzähler installiert ist.
Für Eintarifzähler gilt der Tarif Wärmepumpe Tagstrom (HT).

PDF Preisblatt Grundversorgung Strom & Sondertarif (ab 01.01.2025)

Dynamischer Tarif (ab 01.01.2025)
  • Ab dem 01.01.2025 bieten wir den dynamischen Stromtarif an.
  • Es gibt keinen festen Arbeits­preis. Der Preis richtet sich nach dem Börsen­preis der europäischen Strombörse EPEX und ist an den Day-ahead-Markt gekoppelt. Dort wird zu sich stündlich ändernden Preisen heute Strom gehandelt, der morgen geliefert wird.
  • Für diesen Tarif wird ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) benötigt, welches den Strom­verbrauch misst und diesen an den Netz­betreiber über­trägt.

Ältere Tarife

Grundversorgungstarif Strom (ab 01.02.2024)
Grundversorgungstarif Strom (ab 01.01.2024)
Grundversorgungstarif Strom (ab 01.01.2023)
Grundversorgungstarif Strom (ab 01.07.2022)
Grundversorgungstarif Strom (ab 01.01.2022)
NelkenStrom (ab 01.01.2024)
NelkenStrom (ab 01.01.2023)
NelkenStrom (ab 01.07.2022)
NelkenStrom (ab 01.01.2022)
Sondertarif (ab 01.01.2024)
Sondertarife
Schwachlast Wärmepumpen HT Wärmepumpen NT* Speicherheizung NT

Arbeitspreis

ct/kWh (brutto) 36,74 29,68 28,35 28,35
ct/kWh (netto) 30,87 24,94 23,82 23,82

Grundpreis

Euro / Monat (brutto) 7,14 1,67 0,00
Euro / Monat (netto) 6,00 1,40 0,00

*Der Tarif Wärmepumpe Nachtstrom (NT) kann nur berechnet werden, wenn ein Doppeltarifzähler installiert ist.
Für Eintarifzähler gilt der Tarif Wärmepumpe Tagstrom (HT).

PDF Preisblatt Grundversorgung Strom & Sondertarif (ab 01.01.2024)

Verbrauch

Wohnung
Haus
Haushaltsgröße Stromverbrauch pro Haushalt im Jahr Stromverbrauch pro Haushalt im Jahr
1.500 kWh 2.000 kWh
1.800 kWh 2.500 kWh
2.100 kWh 3.000 kWh
2.400 kWh 3.500 kWh

Eine Warmwasseraufbereitung ist bei den angegebenen Verbräuchen nicht berücksichtigt.

Ökostrom

Unser Ökostrom

Seit dem 1. Januar 2014 liefern wir ausschließlich Strom aus zertifizierten Wasserkraftanlagen. Der Strom wird ohne schädliche CO2-Emissionen und radioaktiven Abfall erzeugt.

Durch den Bezug unseres Stroms leistet ihr automatisch einen Beitrag zur Energiewende. Hierdurch tragt ihr aktiv zum Ausbau erneuerbarer Energien bei und fördert den Klimaschutz und den nachhaltig-ökologischen Wandel der Energieversorgung.

Das sogenannte “Watergreen“-Zeichen garantiert, dass unser Strom zu 100 Prozent aus Wasserkraft erzeugt wird. Watergreen ist eine Initiative der ASEW – der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im Verband kommunaler Unternehmen.

Strenge Ökostrom-Kriterien

Unser Strom trägt das ok-power-Gütesiegel für einen aktiven Umweltschutz. Dieses Gütesiegel wird vom EnergieVision e.V. vergeben, der vom Öko-Institut und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Die Einhaltung der Vergabekriterien wird jährlich streng überprüft.

Folgende Vorgaben sind zu erfüllen:

  • Kunden/-innen werden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt
  • Mindestens ein Drittel der Strommenge muss aus Anlagen stammen, die nicht älter als sechs Jahre sind
  • Zusätzlich muss mindestens ein Drittel aus Anlagen stammen, die nicht älter sind als zwölf Jahre
  • Durch diesen Ökostrom wird ein zusätzlicher Umweltnutzen geschaffen
Hausanschluss

Informationen zum Hausanschluss und den Kosten findet ihr hier.

Baustrom

Für die Installation eines Baustromzählers setzt euch bitte mit einem Installateur in Verbindung; dieser stellt den erforderlichen Baustromantrag.

Weitere Informationen zu Preisen des Baustromanschlusses findet ihr hier.

Energiemix

Hier findet ihr alle Details zur Stromkennzeichnung:

Gebühren für Sperrung und Wiederinbetriebnahme
Gebühren für das Standardlastprofil (SLP)
  Euro netto Umsatzsteuer Euro brutto
Sperrversuch 61,43 nicht steuerbar 61,43
Sperrung 61,43 nicht steuerbar 61,43
Wiederinbetriebnahme Wasser 63,48 7 % 67,92
Wiederinbetriebnahme Strom/Erdgas 63,48 19 % 75,54
Druckprüfung Erdgas 200,00 19 % 238,00
Gebühren für die registrierende Leistungsmessung (RLM)
  Euro netto Umsatzsteuer Euro brutto
Sperrversuch 450,00 nicht steuerbar 450,00
Sperrung 450,00 nicht steuerbar 450,00
Wiederinbetriebnahme Strom/Erdgas 350,00 19 % 416,50
Druckprüfung Erdgas 200,00 19 % 238,00

PDF Preisblatt Sperrung und Wiederinbetriebnahme (ab 01.01.2021)

PDF Abwendungsvereinbarung